¡PAPÁ TAMBIÉN LEE LIBROS HASTA 70% OFF + ENVÍO GRATIS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Wohlbefinden mit dem Billardqueue. Inklusiver Poolbillardsport steirischer Jugendlicher als Ausdruck der aktuell psychischen Befindlichkeit (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
260
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 1.5 cm
Peso
0.34 kg.
ISBN13
9783346222664

Wohlbefinden mit dem Billardqueue. Inklusiver Poolbillardsport steirischer Jugendlicher als Ausdruck der aktuell psychischen Befindlichkeit (en Alemán)

Jan-Niklas Vandenberg (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wohlbefinden mit dem Billardqueue. Inklusiver Poolbillardsport steirischer Jugendlicher als Ausdruck der aktuell psychischen Befindlichkeit (en Alemán) - Vandenberg, Jan-Niklas

Libro Nuevo

$ 2,425.11

$ 4,409.30

Ahorras: $ 1,984.18

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Viernes 16 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wohlbefinden mit dem Billardqueue. Inklusiver Poolbillardsport steirischer Jugendlicher als Ausdruck der aktuell psychischen Befindlichkeit (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr Gut, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt das emotinnal-affektive Wohlbefinden von vier Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Rahmen eines halbjährigen Poolbillardtrainings. Sie stellt eine Erststudie zum genannten Thema dar. Im Zentrum der Arbeit steht die Hypothese, dass regelmä iges Billardtraining Einfluss auf das aktuell psychische Wohlbefinden der Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen nimmt. Der theoretische Teil befasst sich mit den beiden Kernthemen 'Wohlbefinden' und 'Billard'. Die Begrifflichkeit des Wohlbefindens ist Gegenstand zahlreicher Forschungen in unter-schiedlichen Wissenschaftsdisziplinen. Bereits die Antike widmete sich dem Glück eines Men-schen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt heute der Begriff in der Psychologie. Mittlerweile liegen zahlreiche Modelle und Konzepte zur subjektiven Befindlichkeit eines Individuums vor. Das Strukturmodell des 'subjektiven Wohlbefindens', das von Peter BECKER erstmals 1991 publiziert wurde, basiert auf zwei Ebenen: das aktuelle und das habituelle Wohlbefinden. Das aktuell psychische Wohlbefinden ist ein dreidimensionales Modell emotionaler Befindlichkeiten: Freude, positive Stimmungen und Beschwerdefreiheiten. Forschungen über das subjektive Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen belegen, dass Sport einen markanten, wenngleich nicht zu überschätzenden Beitrag für ein 'glückliches' und 'zufriedenes' Leben leistet. Der empirische Teil nimmt auf die aufgestellte Hypothese Bezug und beschreibt zwei wesentliche Zugänge. Qualitative Ergebnisse wurden durch drei konstruierte Fragebögen, die bei jeder einzelnen Trainingseinheit das aktuell psychische Wohlbefinden der Probanden widerspiegeln sollten, erarbeitet. Quantitative Forschungsergebnisse ergeben sich aus einem adaptierten Leistungsverfahren (PAT1). Es sollte den sportlichen Veränderungen aufgrund des Billardtraining

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes