¡PAPÁ TAMBIÉN LEE LIBROS HASTA 70% OFF + ENVÍO GRATIS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Wie entsteht globale Ungleichheit? Die Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346154194

Wie entsteht globale Ungleichheit? Die Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wie entsteht globale Ungleichheit? Die Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 935.36

$ 1,700.66

Ahorras: $ 765.30

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Viernes 16 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wie entsteht globale Ungleichheit? Die Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, welche sich mit der Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch befasst, beschäftigt sich der Autor exemplarisch mit globalen, auf Individuen bezogenen wirtschaftliche Ungleichheiten als Platzhalter für globale staatliche Ungleichheiten. Die Theorie der peripheren Wirtschaft analysiert in diesem Kontext die kapitalistische Wirtschaftsordnung und die im internationalen Handel gefestigten Wirtschaftsbeziehungen als Verursacher einer verschlechterten Au enhandelsposition der Entwicklungsländer, welche entwicklungshemmende Ma nahmen nach sich zieht. Weiterhin erkennt die Theorie die Wirtschaftsbeziehungen im internationalen Handel als ein durch die Vormachtstellung der Industriestaaten geprägtes Konstrukt an, welches zum Vorteil der Industriestaaten ausgelegt ist. Der Aufbau dieses Essays sieht vor die Theorie der peripheren Wirtschaft in dem zeitgeschichtlichen Kontext ihres Aufschwungs und ihrer grö ten medialen Relevanz in den 1970er und 1980er Jahren zu erläutern. Dazu soll sowohl erstmal der Au enhandel im internationalen System der Wirtschaftsbeziehungen beispielhaft am Jahr 1982 als auch die Bedeutung des Au enhandels für die Entwicklungsländer umrahmt werden. Dieses dient der Darstellung der relevanten wirtschaftlichen Umstände zu der Zeit der an Bedeutung gewinnenden exogenen Au enhandelstheorie. Abschlie end soll mit besonderem Bezug auf die Computerindustrie erörtert werden, inwieweit die Zusammenhänge der Theorie der peripheren Wirtschaft von Prebisch in der heutigen Zeit noch relevant sind. Vor der inhaltlichen Vertiefung erfolgt jedoch mit dem Ziel einer eindeutig erfassbaren begrifflichen Rahmenbedingung dieser Arbeit Essays eine klare Begriffsbestimmung des Entwicklungsbegriffes und eine wichtige Begriffsanmerkung zum Entwicklungslandbegr

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes