menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Vision "Zero Impact Factory". Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik: Eine empirische Untersuchung der Porsche AG (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
84
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Peso
0.12 kg.
ISBN13
9783346459992

Vision "Zero Impact Factory". Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik: Eine empirische Untersuchung der Porsche AG (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Vision "Zero Impact Factory". Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik: Eine empirische Untersuchung der Porsche AG (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 1,383.05

$ 2,514.64

Ahorras: $ 1,131.59

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Vision "Zero Impact Factory". Die Motivation für die Verfolgung einer Nachhaltigkeitspolitik: Eine empirische Untersuchung der Porsche AG (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Motivation von Unternehmen im Hinblick auf die Verfolgung einer Nachhaltigkeitsstrategie untersucht. Die Forschungsfrage, ob es bei der Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) den Unternehmen einzig und allein um die Gewinnmaximierung und den Erhalt ökonomischer Werte und Ziele geht oder ob das Wohlergehen der Stakeholder Antrieb für das Nachhaltigkeitsdenken ist, wurde mithilfe einer Einteilung in drei verschiedene CSR-Reifegrade beantwortet. Während bei einem CSR-Reifegrad 1.0 eindeutig die ökonomischen Ziele der Unternehmen im Vordergrund stehen, wird mit einem CSR-Reifegrad 2.0 die Grenze zur nachhaltigen Motivation überschritten und Nachhaltigkeit bzw. CSR von Unternehmen als notwendig angesehen, um gesellschaftlichen Mehrwert zu generieren. Ein CSR-Reifegrad 3.0 lässt sich als weitere Ergänzung des Reifegrades 2.0 verstehen. Basierend auf den theoretischen Grundlagen wurde ein Kriterienkatalog mit den vier Überkategorien: Ökonomie, Ökologie, Soziales und Stakeholder-Management aufgestellt, der es Unternehmen ermöglicht, die eigenen Relevanzen einzelner Kriterien zu analysieren und ihr Nachhaltigkeitshandeln somit einem der drei zuvor bestimmten CSR-Reifegrade zuzuordnen. Als Praxisbeispiel wurden die Aktivitäten und Ma nahmen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten deutlich, dass Ökonomie und das Erwirtschaften von Gewinnen als wichtiges Fundament für die nachhaltigen Aktivitäten des Unternehmens dient und durch die wirtschaftliche Stabilität sich ökologischen und gesellschaftlichen Themen vermehrt angenommen werden konnte. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Geld nur als Mittel dient und nicht den Zweck von CSR-Ma nahmen darstellt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes