¡PAPÁ TAMBIÉN LEE LIBROS HASTA 70% OFF + ENVÍO GRATIS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada (Nicht-)Gelingensmerkmale von Langzeitpraktika in der Wahrnehmung von Praxissemesterstudierenden: Eine Interviewstudie zum Kompetenzbereich. (Erziehungswissenschaftliche Impulse (1)) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2020
Idioma
Alemán
N° páginas
196
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783750471061
N° edición
1

(Nicht-)Gelingensmerkmale von Langzeitpraktika in der Wahrnehmung von Praxissemesterstudierenden: Eine Interviewstudie zum Kompetenzbereich. (Erziehungswissenschaftliche Impulse (1)) (en Alemán)

Jan Paul Zietzsch (Autor) · Books On Demand · Tapa Blanda

(Nicht-)Gelingensmerkmale von Langzeitpraktika in der Wahrnehmung von Praxissemesterstudierenden: Eine Interviewstudie zum Kompetenzbereich. (Erziehungswissenschaftliche Impulse (1)) (en Alemán) - Jan Paul Zietzsch

Libro Nuevo

$ 757.70

$ 1,377.63

Ahorras: $ 619.93

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 72 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 04 de Julio y el Miércoles 17 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "(Nicht-)Gelingensmerkmale von Langzeitpraktika in der Wahrnehmung von Praxissemesterstudierenden: Eine Interviewstudie zum Kompetenzbereich. (Erziehungswissenschaftliche Impulse (1)) (en Alemán)"

Der vorliegende Band geht aus einer Abschlussarbeit hervor, welche im Zuge des Master of Education-Studiengangs entstanden ist und das Praxissemester als Langzeitpraktikum in den Blick nimmt. Die qualitativ angelegte Interviewstudie fokussiert dabei jene Merkmale und Bedingungen, welche aus Studierendenperspektive zu einer gelingenden Praxisphase beitragen. Die Studie reiht sich damit in den aktuellen Forschungsdiskurs um Langzeitpraktika ein, legt hinsichtlich des Untersuchungsfokus um (Nicht-)Gelingensmerkmale von Praxisphasen allerdings einen bislang wenig beachteten aber ungleich bedeutenden Schwerpunkt. Als theoretischer Bezugsrahmen der Studie dienen die von der Kultusministerkonferenz formulierten Standards für die Lehrer-/innenbildung (vgl. Kultusministerkonferenz, 2014, S. 1-14), wobei der Kompetenzbereich Unterrichten (Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen), mitsamt den dazugehörigen Teilkompetenzen den Kern der Analyse bildet, da die Konzeption der Praxisphase eben diesen Kompetenzbereich in seiner theoretischen Reflexion in den Mittelpunkt stellt. Im Zuge der Datenauswertung wird zwischen schulisch-institutionellen Bedingungen, auf Ebene der drei Lernorte (Schule, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Universität) sowie persönlich-individuellen Einflussfaktoren differenziert. Hinsichtlich zentraler Ergebnisse lässt sich festhalten, dass vor allem die den Studierenden zugewiesenen Mentor*innen ein wichtiges "Bindeglied" zwischen Theorie und Praxis darstellen und in der Folge großen Einfluss auf eine ertragreiche Gestaltung des Praxissemesters haben. Weiterhin hat sich gezeigt, dass seitens individueller Faktoren insbesondere Aspekte in der Subkategorie "Bereitschaft und Initiative", wie z. B. Motivation, aktives Einbringen und Einfordern von Verantwortung im unterrichtlichen Kontext, zusammen mit einer aufgeschlossenen Grundhaltung, erheblich zum Gelingen der Praxisphase beitragen können.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes