¡PAPÁ TAMBIÉN LEE LIBROS HASTA 70% OFF + ENVÍO GRATIS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Ein Blick Zurück Nach Vorn Frühe Deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und Zweitsprachbezogener Sprachdidaktik Sowie Ihre Bedeutung Heute (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783110678161

Ein Blick Zurück Nach Vorn Frühe Deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und Zweitsprachbezogener Sprachdidaktik Sowie Ihre Bedeutung Heute (en Alemán)

Ahrenholz Bernt Und Martina Rost-Roth: (Autor) · Walter De Gruyter Inc · Tapa Dura

Ein Blick Zurück Nach Vorn Frühe Deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und Zweitsprachbezogener Sprachdidaktik Sowie Ihre Bedeutung Heute (en Alemán) - Ahrenholz Bernt Und Martina Rost-Roth:

Libro Físico

$ 3,099.51

$ 5,635.47

Ahorras: $ 2,535.96

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 60 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Viernes 12 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ein Blick Zurück Nach Vorn Frühe Deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und Zweitsprachbezogener Sprachdidaktik Sowie Ihre Bedeutung Heute (en Alemán)"

Heute werden für den Bereich Deutsch als Zweitsprache Fragen aufgeworfen, deren Diskussion in der BRD in den 1970er Jahren einsetzt. Dies gilt für den Sprachgebrauch und Spracherwerb bei ausländischen Arbeitskräften wie für Fragen einer spezifischen Sprachdidaktik für Erwachsene wie Kinder und Jugendliche. Dabei wurde theoretisch wie forschungsmethodisch und didaktisch Neuland betreten, das bis heute Ausgangspunkt und Basis darstellt; Soziolinguistik und Zweitweitspracherwerbsforschung etablierten sich als neue Disziplinen.Anliegen des Bandes ist es, auf die damalige Forschung und die didaktischen Initiativen zu schauen, um sie der Geschichtsvergessenheit zu entrei en, um zu diskutieren, was wir heute daraus lernen können.Wolfgang Klein, Leiter des Heidelberger Projektes Pidgindeutsch (HPD), Norbert Dittmar aus dem HPD und Vertreter der Soziolinguistik, Konrad Ehlich und Jochen Rehbein, Begründer der Funktionalen Pragmatik und Verfechter einer Mehrsprachigkeitsperspektive, ziehen in Hinblick auf soziale Varietäten und Spracherwerb ebenso Bilanz wie Hans Barkowski, Wilhelm Grie haber, Ingelore Oomen-Welke und Ulrich Steinmüller, die sich u.a. der Frage stellen, welche Sprachvermittlung für Deutsch als Zweitsprache angemessen wäre. Einige der Beitragenden stellen auch die biographischen Rahmenbedingungen dar, wie es zu ihrer Befassung mit der Spracherwerbssituation und Sprachlernangeboten für Arbeiterinnen und Arbeitern und deren Kindern kam.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes