¡PAPÁ TAMBIÉN LEE LIBROS HASTA 70% OFF + ENVÍO GRATIS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Die historische Veränderung von Obstgärten in Deutschland: Schutz und Pflege der heutigen Streuobstwiese (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346049759

Die historische Veränderung von Obstgärten in Deutschland: Schutz und Pflege der heutigen Streuobstwiese (en Alemán)

Jan-Eike Petersen (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die historische Veränderung von Obstgärten in Deutschland: Schutz und Pflege der heutigen Streuobstwiese (en Alemán) - Petersen, Jan-Eike

Libro Nuevo

$ 935.36

$ 1,700.66

Ahorras: $ 765.30

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Viernes 16 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die historische Veränderung von Obstgärten in Deutschland: Schutz und Pflege der heutigen Streuobstwiese (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Note: 1,7, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht der Autor auf die historischen Nutzungen von Wiesen und Gärten ein und beschreibt, wie sich die Obstgartenkultur im Laufe der Zeit verändert hat. Hierfür wird die Geschichte der Obstgärten, beginnend 4500 v. Chr. bis zur heutigen Streuobstwiese, analysiert. In Zeiten ohne Supermarkt war jeder für seine Selbstversorgung zuständig. Nahezu jeder hatte Obstgehölze in seinem Garten beziehungsweise auf seinem Hof. Diese Obst oder auch Baumgärten zeichneten sich durch eine extensive Bewirtschaftung aus. Heutzutage sind solche Anbaumethoden vom Intensivobstbau abgelöst worden. Es wird jedoch versucht, diese altertümlichen Streuobstwiesen auf Grund ihrer hohen Biodiversität und ihrer kulturhistorischen Aspekte zu schützen. Wer heute seinen Appetit auf Obst stillen möchte, sucht für gewöhnlich in seinem heimischen Supermarkt. Dort findet man das Lieblingsobst der Deutschen, den Apfel. Wer regionales Obst sucht, wird in vielen Läden nicht fündig. Häufig kommt das Supermarktobst aus entfernten Ländern. So kann ein Apfel mittlerweile Strecken zurücklegen, die man eher bei Bananen oder tropischen Früchten erwartet. Am Beispiel des Apfels ist kein Rückgang der Importe in Sicht. Obwohl Deutschland ein potentielles Anbaugebiet darstellt, ist ein Anstieg der Apfelimporte zu erkennen. Dies kann man anhand der kulturhistorischen Entwicklung von Obstgärten in Deutschland belegen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes