¡MILES DE LIBROS CON DESCUENTOS, ENVÍO GRATIS Y MÁS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Die amerikanische Außenpolitik nach 9/11. Eine Verschiebung der Machtbalance im Checks and Balances-System (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
56
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346106216

Die amerikanische Außenpolitik nach 9/11. Eine Verschiebung der Machtbalance im Checks and Balances-System (en Alemán)

Jan Helmes (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die amerikanische Außenpolitik nach 9/11. Eine Verschiebung der Machtbalance im Checks and Balances-System (en Alemán) - Helmes, Jan

Libro Nuevo

$ 1,232.13

$ 2,053.55

Ahorras: $ 821.42

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die amerikanische Außenpolitik nach 9/11. Eine Verschiebung der Machtbalance im Checks and Balances-System (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie sich die au enpolitische Machtbalance zwischen Exekutive und Legislative im Checks and Balances-System der USA durch die Ereignisse des 11. September 2001 verändert hat. Der Veränderungsprozess der Machtbalance soll durch die Bürokratietheorie erklärt werden, welche die Verhandlungsprozesse zwischen Politikern, Ministerien und Institutionen analysiert. Das Konzept der Imperial Presidency von Schlesinger soll nach definierten Kriterien untersuchen, ob Bush sein Wahlkampfziel, die Ausweitung der präsidentiellen Autorität, erreicht hat, was ebenfalls eine veränderte Machtbalance zur Folge hätte. Die Ereignisse innerhalb der ersten zwei Jahre seiner Regentschaft sind turbulent: die Anschläge auf das World Trade Center in New York, der Einmarsch amerikanischer Truppen in Afghanistan, die Suche nach Osama bin Laden und der Sturz des irakischen Diktators Saddam Hussein. Bis heute gilt die Bush-Administration als eine der umstrittensten und undurchsichtigsten, besonders hinsichtlich ihrer au enpolitischen Entscheidungen. Allgemein gilt das au enpolitische System der Vereinigten Staaten als sehr komplex und verfügt über eine hohe Anzahl individueller und institutioneller Einflusskanäle. Grundlage dieses Systems, einer der ältesten bestehenden Demokratien, ist die 1787 verabschiedete Verfassung. In dieser werden die au enpolitischen Aufgaben den drei Gewalten zugewiesen, sodass durch das verzweigte System eine Dependenz zwischen Exekutive, Legislative und Judikative im au enpolitischen Prozess entsteht, in der sowohl die ausführende als auch die gesetzgebende Gewalt sich von Beginn an um die Vormacht in der Au enpolitik duellieren. Durch diesen Konflikt ist eine Machtbalance zwischen der Exekutive um den Präsidenten und der Legislative um Senat und Repräsentantenhau

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes