¡MILES DE LIBROS CON DESCUENTOS, ENVÍO GRATIS Y MÁS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Der Wiener Kreis: Der Ursprung Des Neopositivismus Ein Kapitel Der Jüngsten Philosophiegeschichte (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
202
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
20.3 x 13.3 x 1.1 cm
Peso
0.23 kg.
ISBN13
9783211808733
N° edición
0002

Der Wiener Kreis: Der Ursprung Des Neopositivismus Ein Kapitel Der Jüngsten Philosophiegeschichte (en Alemán)

Victor Kraft (Autor) · Springer · Tapa Blanda

Der Wiener Kreis: Der Ursprung Des Neopositivismus Ein Kapitel Der Jüngsten Philosophiegeschichte (en Alemán) - Kraft, Victor

Libro Nuevo

$ 1,527.47

$ 2,545.78

Ahorras: $ 1,018.31

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 77 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Wiener Kreis: Der Ursprung Des Neopositivismus Ein Kapitel Der Jüngsten Philosophiegeschichte (en Alemán)"

konnten darin keine Verbesserungen und Erganzungen ange- bracht werden; diese erscheinen daher getrennt in einem Nachtrag auf S. 198ff. Wien, im Dezember 1967. V. Kraft Vorwort zur ersten Aufiage Der Wiener Kreis war (zusammen mit der Gesellschaft fur empirische Philosophie in Berlin) der Ausgangspunkt fur eine internationale philosophische Bewegung, die eine Erneuerung und Reform des Positivismus und Empirismus gebracht hat. Der Neopositivismus steht heute im Vorder- grund der Philosophie, namentlich in den angelsachsischen und skandinavischen Landern. Er ist wohl die wichtigste ernstzunehmende Erscheinung in der Philosophie der Zwi- schenzeit zwischen den beiden Weltkriegen. Aber gerade im deutschen Kulturgebiet hat die Leistung des Wiener Kreises nur Ablehnung erfahren - soweit sie uberhaupt zur Kennt- nis genommen worden ist. Und diese Kenntnis war und ist sehr unzulanglich. Sie erstreckt sich nur auf die Anfange. Es ist bezeichnend dafiir, daB Gerh. Lehmann in seiner Geschichte der "Deutschen Philosophie der Gegenwart", die erst 1943 erschienen ist, nur Carnap behandelt und von diesem wohl die ersten Schriften einzeln aufzahlt, seine Dis- sertation, eine Abhandlung uber "Eigentliche und uneigent- liche Begriffe" von 1927, den "logischen Aufbau der Welt" und die "Scheinprobleme" von 1928 und den "GrundriB der Logistik" von 1929, aber keine seiner so wichtigen spateren Schriften mehr. Dabei werden auch die von ihm heran- gezogenen Arbeiten falsch beurteilt, weil er das Wesentliche verkennt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes