¡MILES DE LIBROS CON DESCUENTOS, ENVÍO GRATIS Y MÁS!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
64
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783346078063

Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (en Alemán)

Andrea Anetzberger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (en Alemán) - Anetzberger, Andrea

Libro Nuevo

$ 1,295.98

$ 2,159.96

Ahorras: $ 863.98

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 75 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Mensch-Computer-Medien), Veranstaltung: Arbeitsbereich Instruktionspsychologie und Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Blickverhalten von dyslexischen Lesern im Vergleich zu normalen Lesern untersucht und anschlie end mögliche Implikationen für die Gestaltung von effektiven digitalen Lernumgebungen diskutiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie man Lernumgebungen gestalten kann, um den Problemen, die bei dyslexischen Lernern auftreten, entgegenzuwirken. Die Legasthenieforschung zeigt seit ihrem Beginn um 1900 enorme Fortschritte. Während anfangs noch die Ansicht verbreitet war, dass Legasthenie die Folge mangelnder Intelligenz sei, grenzen sich heutige Definitionen von dieser Falschannahme ab. Kinder oder Erwachsene, die bezüglich Lese- oder Rechtschreibaufgaben immerzu Misserfolge verzeichnen, können ohne die notwendige Förderung zum einen aggressiv-oppositionell reagieren, zum anderen jedoch auch in einen Kreislauf aus Selbstzweifel und Rückzug geraten. Untersuchungen dazu haben in den letzten Jahren auch in Deutschland regen Anklang gefunden und stellen ein teilweise sehr kontroverses Themenfeld dar. Dyslexie betrifft ca. vier bis sechs Prozent der gesamten Bevölkerung und im schulischen Kontext in etwa sechs Prozent der Kinder. Ein entscheidendes Forschungsfeld diesbezüglich ist der Bereich der Okulomotorik - der Augenbewegungen. Durch die gestörte Textverarbeitung von dyslexischen Personen lässt sich vermuten, dass die Blickbewegungen von denen normaler Leser abweichen. Augenbewegungen, sind von au en kaum wahrnehmbar, können jedoch mit Hilfe der Eye-Tracking Methode erfasst werden. Mit dieser Methode ist es möglich, Blickbewegungen "in Echtzeit unter ökologisch validen Bedingungen zu beobachten". Durch die Weiterentwicklung verschiedener Eye-Tracking Systeme wu

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes