Lorenz Jaeger ALS Kirchenpolitiker (en Alemán)

Kasprowski, Christian ; Priesching, Nicole · Brill Schoningh

Ver Precio
Envío Gratis a todo México

Reseña del libro

Die bewegte Biographie des Paderborner Erzbischofs Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) wird unter Verwendung seines neu erschlossenen Nachlasses in einem interdisziplinären Forschungsprojekt anhand von Themenschwerpunkten erarbeitet. Lorenz Jaeger wurde unter den Bedingungen des totalitären NS-Staates 1941 zum Erzbischof von Paderborn ernannt. Wie lässt sich Jaegers Haltung zum Nationalsozialismus rückwirkend bewerten? Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf seinem gesellschafts- und parteipolitischen Wirken in der BRD. Welche Kontinuitätslinien und Lernprozesse lassen sich bei ihm ausmachen? Jaeger identifizierte sich über die Adenauer-Regierung mit dem demokratischen System der BRD, vollzog eine innere Demokratisierung in den 60er Jahren aber nicht mehr mit. 1965 überkreuzten sich zwei Entwicklungen: Während Jaeger seit seiner Ernennung zum Kardinal in der Lokalpresse als "Ökumeniker" gefeiert wurde, kam zunehmend Kritik an der Rolle der katholischen Bischöfe im "Dritten Reich" auf.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes